Zum Inhalt springen

Säure+ im Feld

Emissionen senken - Effizienz steigern

Start in die Saison 2024 für die Modellregion NRW

Die Planung von Kulturen und Flächen fand bereits im Winter statt. Bis Februar wurden alle Flächen weitestgehend für Dauergrünland, Wintergetreide und Raps vorbereitet. Die Kulturen wurden beibehalten und die Flächen wurden innerhalb der Betriebe gewechselt. Fünf von Sechs On-Farm Experimenten werden als vollständig randomisierte Blockanlage mit vierfacher Wiederholung in den Kulturen Weizen, Roggen, Körnermais und Dauergrünland angelegt. Eine On-Farm Fläche wurde als Langparzelle mit Standardausgleich und zweifacher Wiederholung angelegt, die Demonstrationsflächen sind primär Streifenanlagen ohne Wiederholungen. Die Variante wurden für jeden Betrieb individuell angepasst.

Am 04.03.2024 fand bereits der erste Feldtag der Saison statt. Dazu wurde zu einer Technikdemonstration durch das Lohnunternehmen von Christian Schlichtmann aus Heek nach Korschenbroich an die Demofläche im Winterroggen geladen. Bei der Technikdemonstration wurde die Variante Schleppschlauch und Schleppschuh ohne und mit 4,5l Schwefelsäure pro Kubikmeter gefahren, sowie Schlitztechnik. Gefahren wurde 30m³/ha Gärrest (TS 7,6%; 2,9 kg NH4-N/m³; 0,45 kg S/m³) des Betriebes mit einem Ausgangs pH-Wert von 7,9. Durch die Ansäuerung mit 4,5l/m³ wurde ein pH-Wert von 6,4 erreicht. Auf den Demostreifen wurden die Ammoniakemissionen durch Emissionsmessungs-Experte Helmut Döhler aus Untermerzbach (Bayern) gemessen, wobei sich zeigte, dass die Emissionen beim Einsatz von 4,5l/m³ im Vergleich zur unangesäuerten Variante um ca. 25% bei Schleppschlauch, 81% bei Schleppschuh und 52% bei Schlitztechnik reduziert werden konnten. Die Witterung mit niedrigen Temperaturen und geringer Sonneneinstrahlung bot  grundsätzlich gute Voraussetzungen für die Gärrestausbringung an diesem Tag. Die Besucher waren sehr interessiert an dem Ansäuerungsverfahren und die Ad-Hoc Messungen konnten die tatsächlich gemessenen Unterschiede der verschiedenen Varianten eindrücklich verdeutlichen.

Das war bereits ein guter Start in die Saison 2024. Zu Anfang Mai soll der nächste Feldtag auf Dauergrünland in Hamminkeln stattfinden.

Ad-Hoc Ammoniakmessungen durch Helmut Döhler
Angesäuerte Gärreste wurden mit pH-Papier überprüft
Erklärung der Funktionsweise der Ansäuerung mit dem SyreN-System
Technikdemonstration durch Christian Schlichtmann

Autor: Linda Lurz, LWK-NRW

Bilder: Linda Lurz, LWK-NRW; Drohnenaufnahme: Sebastian Girmes