
Fachgespräch zur Ernte von Silomais
Am 15.09.2025 fand zusammen mit den Kollegen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach ein Fachgespräch zur Ernte von Silomais im Rahmen eines kleinen Feldtages statt, hierbei wurden mehrere Flächen mit Silomaisbeständen begutachtet. Rund 40 interessierte Besucher, vor allem Landwirte und Lohnunternehmer aus der Umgebung folgten der Einladung nach Leutershausen.
Den Besuchern wurde an zwei Stationen das Wissen über den Boden und seiner Beschaffenheit, der Bearbeitungsweise, der eingesetzten Aussaatverfahren, des Unkrautmanagements und der Düngung vermittelt.
An der ersten Station wurden eine Bodenansprache durch die Pflanzenbauer des AELF Ansbach durchgeführt, bei welcher auch verschiedene Böden gezeigt wurden. Ebenso wurde zum Thema „Richtiger Erntezeitpunkt für hochwertige Mais-Silagen“ referiert.
An der zweiten Station wurde ein Bestand begutachtet, welcher im Direktsaatverfahren angelegt wurde. Dieser stand im Vergleich hinsichtlich des Bodens und der Pflanze mit einem benachbarten Silomaisbestand, welcher konventionell bearbeitet wurde. Ebenso wurde bei der zweiten Station über den angelegten Düngungsversuch mit dem SyreN-System gesprochen, da dieser Versuch auf der Direktsaatfläche angelegt wurde. Dabei wurde durch das Triesdorfer Projektteam das Wissen über den Prozess der Gülleansäuerung und die dafür notwendige Technik vermittelt. Des Weiteren wurde das MuD-Vorhaben „Säure+ im Feld“ vorgestellt und Ergebnisse der letzten zwei Jahre aufgezeigt. In Zuge dessen wurden auch die umwelt- und emissionstechnischen Vorteile der Ansäuerung vorgestellt.