
Erfolgreicher Start in das dritte Projektjahr in Niedersachsen
In Niedersachsen sind wir erfolgreich in das dritte Projektjahr gestartet und haben – wie in den beiden vorherigen Jahren – On-Farm Versuche bei den teilnehmen Betrieben angelegt. Neben Versuchen in Winterweizen und Wintergerste konnte in diesem Jahr erstmals auch ein Versuch im Winterroggen in Niedersachsen realisiert werden. An allen Standorten wurde die Gülle oder der Gärrest schon erfolgreich in den Versuchsparzellen ausgebracht. Nun stehen die nächsten Schritte an: Wir planen wieder vegetationsbegleitende Pflanzenanalysen und Drohnenaufnahmen mit einer Multispektral-Kamera, um potenzielle Unterschiede zwischen den Varianten mit und ohne Säure zu erfassen und auszuwerten.
Der umfangreichste Versuch wurde dieses Jahr in Stadthagen angelegt: Hier analysieren wir den Einfluss von der Ansäuerung mit Schwefelsäure sowohl in einer pflanzenbedarfsgerechten Düngungsvariante als auch unter einer um 20 % reduzierten Düngung. Wir sind gespannt, ob Unterschiede zwischen den Düngestufen zu erkennen sind.
Darüber hinaus untersuchen wir in diesem Jahr erstmals die Wirkung der Ansäuerung im Grünland in Niedersachsen. Auch hier legen wir einen On-Farm Versuch mit den Varianten mit und ohne Säure an.
Wir sind gespannt auf die kommende Vegetationsperiode und freuen uns darauf, die Versuchsergebnisse im weiteren Verlauf des Jahres auszuwerten!