
Wirtschaftsdünger effizient nutzen – Praxis und Perspektiven
Am 22.05.2025 fand auf der Versuchsstation in Wehnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erstmals ein Praxis- und Weiterbildungstag zum effizienten Wirtschaftsdüngereinsatz statt. Da das Thema von allen Facetten betrachtet werden sollte, waren neben dem MuD Säure+ im Feld, auch die MuD’s SlurryUpgrade und NIRS Mitorganisatoren der Veranstaltung.
Im Focus standen Effizienzsteigerung, Emissionsminderung und Gewässerschutz – denn auch in Wasserschutzgebieten stellen strenge Vorgaben Landwirtinnen und Landwirte vor Herausforderungen.
Das Programm war zweigeteilt. Gestartet wurde mit Fachvorträgen am Vormittag, wo die MuD’s vorgestellt wurden, auf Exaktversuche der Landwirtschaftskammer zum Thema Ansäuerung eingegangen wurde und es zwei Vorträge aus der Düngebehörde zu den Themen „Zwischenfruchtanbau und Stickstoffdüngung zu Silomais“ und „Neues aus dem Düngerecht“ gab. Am Nachmittag sollte es dann ins Feld gehen, um eine Versuchsanlage von SlurryUpgrade, Demostreifen von Säure+ und die Sickerwasseranlage zum Zwischenfrucht-Mais Versuch zu besichtigen. Auf Grund des anhaltenden Regens, wurde der Nachmittag jedoch in die Kartoffelscheune der Versuchsstation verlegt, wo die geplanten Stationen im Feld, in Form von Posterpräsentationen vorgestellt wurden.
Im Anschluss wurde den rund 100 Teilnehmern die Ansäuerungstechnik mit anschließenden Ammoniakgas-Messungen demonstriert. Beim Praxis-Talk teilten Landwirte ihre Erfahrungen zu verschiedenen Techniken für einen effizienteren Wirtschaftsdüngereinsatz und standen den Besuchern Rede und Antwort.
Trotz der kurzfristigen Programmänderung war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hat verdeutlicht, dass ein effizientes Wirtschaftsdüngermanagement nicht nur die Nährstoffausnutzung erhöht, Boden und Gewässer schützt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet.